Technikseminar
Am 17.11.2018 folgten 20 Teilnehmer der Einladung von unserem Werner zu einem besonderen Seminar nach Neunkirchen/Furpach in den Maltitz. Dass es sich hierbei um Themen handelte, die nicht jedem Sporttaucher tagtäglich begegnen wurde schon bei der Begrüßung und Vorstellung klar.
Als erstes begann Werner uns einige Tipps und Tricks bei der Wartung und Nachsorge unserer Tauchausrüstung zu erläutern und zu erklären.
Den nächsten Part übernahm dann Jörg Grimm, der sich auf Grund seiner berufl. Ausbildung zum
Dipl.Chemiker bestens mit dem Thema Reale/Ideale Gase auskennt. Er erklärte uns den bekannten Joule-Thomson-Effekt und beleuchtete hierzu die Hintergründe, die unter anderem zum Vereisen der Atemregler führen können.
Nach einer kurzen Pause folgte dann ein weiteres Referat von Werner über die historische Entwicklung von Dekompressionstabellen und deren Verwendung. So sollte man sich nicht immer nur auf seinen Tauchcomputer verlassen, sondern auch die Bedeutung und Verwendung von der Dekotabelle beherrschen.
Als nächsten Referenten in unserer Runde stellte uns Werner Markus Witzmann vor. Markus Leidenschaft ist das Höhlentauchen.
Zu diesem Zweck hatte er extra für uns sein komplettes Equipement/Tauchgerät als Anschauungsobjekt mit im Gepäck. Für Ihn beginnt das Tauchen dort, wo sich der normale Sporttaucher nicht mehr aufhalten kann.
Nach einem sehr interessanten Vortrag über sein Hobby und seine Ausrüstung begaben wir uns danach in die wohlverdiente Mittagspause.
Gut gestärkt mit Schnitzel, Pommes und Salat starteten wir dann in den Nachmittag. Markus Witzmann zeigte uns als erstes ein kleiner Film über das Höhlentauchen.
Danach durften wir dann auch einige Ausrüstungsteile wie z.B. den Rebreather unter die Lupe nehmen. Als Abschluss seines Vortrages gab er uns einen kurzen Einblick in das Sidemounttauchen, das seit jüngster Zeit auch im VDST praktiziert wird.
Ein weiteres Thema dieses Seminares war der Vortrag von Johannes über Tauchflaschen und deren Pflege und Wartung. Hierbei gab es Hinweise und prakt.Tipps um unsere Flaschen fachgerecht zu lagern bzw. über den Winter zu bringen.
Am Abschluss unseres Technikseminars warteten alle schon gespannt auf die Druckkammerfahrt in unserer vereinseigenen Dekoröhre. Dort können verschiedenen Tauchcomputer einen Tauchgang nachempfinden. Es ist immer wieder interessant zu erleben, wie einige Computer reagieren bzw. eingestellt sind in Bezug auf Dekostopps und Zeiten.
Um ca.16.00Uhr endete dann dieser sehr interessante und informative Lehrgang.
Hierzu nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Referenten Jörg, Johannes und Markus und ganz besonders Werner, der sich wieder viel Arbeit gemacht hatte.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Technikseminar des TC Saar Neunkirchen.
Dirk Bierbrauer