Im letzten Freitagstraining des Jahres veranstalten Jugend und Erwachsene den lang erwartetenen Spieleabend, bei dem 5 Mannschaften zu je vier bis fünf Teilnehmern auf 5 Stationen gegeneinander antreten. Jede Spielrunde dauert 7 Minuten mit einer Pause von 7 Minuten zwischen den Spielen. In der Pause erklären die Spielleiter der Stationen die Regeln für ihre Station.
Station 1: Schrauben eindrehen (Mike und Kerstin)
Station 2: Schwammtauchen (Karin und Werner)
Station 3: Hindernisparcours (Nicole und Melanie)
Station 4G: Vier Gewinnt “Gelb” (Markus unter Wasser mit Nadine und Alexandra)
Station 4R: Vier Gewinnt “Rot” (Markus unter Wasser mit Nadine und Alexandra)
Nach der Einteilung der Teilnehmer in Gruppen erfolgte eine kurze Einweisung in den Ablauf. Da jede Mannschaft die Station “Vier Gewinnt” zweimal absolvieren musste, erfolgte die Einteilung dort in die Station “Spielsteine Gelb” und “Spielsteine Rot”. Der Ablauf gewährleistete, dass jede Mannschaft zwischen zwei Partien “Vier Gewinnt” mindestens eine andere Station absolvieren musste.
Station 1 “Schrauben eindrehen”: Auf einer Platte sind Gewindestangen montiert, auf die passende Muttern und Flügelmuttern vollständig eingedreht werden müssen. Gezählt werden die Anzahl der eingedrehten Muttern.
Station 2 “Wasser mit Schwamm in Eimer transportieren”: Die Teilnehmer tauchen und schwimmen mit einem Schwamm in der Hand voraus durch einen kleine Parcours und füllen am Beckenrand einen Einmer mit Wasser. Soblad ein Teilnehmer den Schwamm ausgedrückt hat, wirft er ihn zum nächsten aus dem Team. Gemessen wird die Wassermenge in Litern.
Stations 3 “Unterwasserparcours”: Im Bereich des Sprungsbretts wurden am Boden des Beckens mit Saughebern fünf schwimmende Stangen befestigt, durch die die Teilnehmer eine Parcours tauchen mussten. In die Wertung geht die Anzahl der von allen Teilnehmern in der Spielzeit durchschwommenen Tore, d.h. taucht ein Teilnehmer nach dem dritten Slaomtor auf, gehen diese drei Tore in die Wertung.
Station 4 “Vier Gewinnt”: Da wir über 20 Teilnehmer in fünf Gruppen hatten, aber nur für vier Stationen Platz war, wurde “Vier Gewinnt” als Spiel zweier Mannschaften gegeneinander ausgeführt und von jeder Mannschaft zweimal besucht – einmal im Spiel mit den gelben Spielsteinen und einmal mit den roten Spielsteinen. Markus baute im tiefen Teil des Beckens das Spielbrett auf und legte einen Atemregler aus, mit dem jeder Spieler einmal Luft holen durfte. Wie beim Fussball wurden die Punkte 3:0 für einen Sieg und 1:1 für ein Unentschieden verteilt. Zusätzlich wurde die Anzahl der Spielzüge notiert, die bei der Auswertung bei Punktegleichstand im direkten Vergleich in die Wertung eingingen.
Die “Kurzen” hatten ihren eigenen Wettbewerb – sie mussten Stephan und Jaron als Weihnachtsbaum dekorieren – und das mit viel Spaß für alle.
Nach der Punkteauswertung verlieh Spielleiterin Heike die Preise, die mit viel Freude entgegengenommen wurden.
Text: Klaus Petry
Bilder: Klaus Petry, Nadine Persijn, Waltraud Heinrich